Tiger in Asien
* Flug buchen * Hotel buchen mit agoda* * meine Reiseführer * Reise-News *
Zeit zu reisen - Zeit zu leben
Sumatra-Tiger
Ursprünglich waren Tiger vom Kaukasus und Persien bis nach Südostasien und Ostchina bis Sibirien verbreitet. Im 20. Jahrhundert wurden die Lebensräume der Tiere jedoch immer kleiner, und tausende Tiger fielen der Jagd zum Opfer. Mitte des 19. Jahrhunderts soll es noch ca. 100.000 Tiger gegeben haben. Heute schätzt man den Bestand freilebender Tiger auf maximal 5.000 Stück, die vornehmlich in Schutzgebieten oder unzugänglichen Berg- und Regenwaldgebieten überleben. Da der Regenwaldeinschlag jedoch unvermindert weitergeht, sind vor allem die malaiischen Tiger und der Sumatratiger extrem bedroht. Unterarten wie der Javatiger und der Balitiger, sowie auch der kaspische Tiger sind bereits ausgestorben. Zu den verbliebenen Arten gehören der indische Tiger (Bengal- oder Königstiger), der südchinesische und der indochinesische Tiger, der sibirische Tiger, der malaiische Tiger und der Sumatratiger. Zu den Lebensräumen zählen die Wälder Ostsibiriens (vornehmlich Kamtschatka), die Bergwälder des Ost-Himalaya in Nepal, Indien und Bhutan, die Wald- und Steppengebiete Zentralindiens, die Sumpfgebiete der Sunderbans in Bangladesh, die Regenwälder Thailands, Malaysias und Sumatras, sowie die entlegenen Bergwälder Südchinas, Vietnams, Laos, Kambodschas und Myanmars.
Es ist schwer, die genaue Anzahl lebender Tiger zu ermitteln, da sie als scheue Einzelgänger sehr zurückgezogen in großen unbewohnten Territorien leben. Auf normalen Dschungelausflügen wird man nie einen Tiger zu Gesicht bekommen, und selbst Experten brauchen Spezialausrüstungen (Infrarotkameras) und sehr viel Geduld und Glück, einen freilebenden Tiger beobachten zu können.



Der Tiger zählt zu den faszinierendsten, schönsten und mysteriösesten Tieren unserer Welt. Seine Wildheit und Stärke sind Ausdruck ursprünglicher Natur und tiefgreifender menschlicher Sehnsucht nach Vollkommenheit.
Leider wird er aufgrund seiner Mystik und Kraft noch immer als Stärkungs- und Heilmittel (v.a. in China) missbraucht und daher noch immer von skrupellosen und geldgierigen Jägern und Händlern getötet. Die Ausrottung der extrem bedrohten Tiger wäre sicher ein unwiederbringlicher Verlust für die gesamte menschliche Seele. Daher gilt es, Tigerschutz- und Auswilderungsprojekte zu fördern und Aufklärung bei den Konsumenten von Tigerprodukten zu betreiben.
Mehr Infos bei Wikipedia =>
Wo Tiger noch frei leben:
- Kerala (Südindien)
- Zentral- und Ostindien
- Sunderbarns (Indien/Bangladesh)
- Nepal
- Bhutan
- Nordwest-Myanmar
- Grenzgebiete Myanmar/Thailand
- Grenzgebiete Myanmar/Laos
- Grenzgebiete Myanmar/China
- Grenzgebiete Myanmar/Indien
- Südchina
- Nordlaos
- Grenzgebiete Laos/Vietnam
- Grenzgebiet Laos/Kambodscha
- Khao Sok und Khao Yai Nationalpark Thailand (??)
- Grenzgebiet Thailand/Malaysia
- Zentral-Westmalaysia (Taman Negara NP)
- Leuser NP Nordsumatra
- Zentral- und Ostsumatra
- Bergland Südsumatras
Nationalparks und Schutzgebiete:
- Kanha India
- Corbett Tiger Camp India
- Pench Tiger Reserve, Madhya Pradesh, India
- Sunderbans (Indien/Bangladesh)
- Periyar India Kerala
- Ranthambore India
- Hukaung Valley Tiger Reserve Myanmar (größtes Schutzgebiet weltweit)
- Nam Et Phou Louey Nationalpark Laos
- Taman Negara Malaysia
- Leuser Nationalpark Sumatra
- Kerinci Seblat National Park Sumatra
Die Karte zeigt potenzielle Tigerland-Lebensräume






Flug buchen - Hotel buchen - los geht´s





